Verhaltenskodex

(English version below)

Alle Teilnehmenden, Sponsor:innen, Partner:innen, Freiwilligen und Mitarbeitenden unseres Festivals sind verpflichtet, dem folgenden Verhaltenskodex zuzustimmen. Die Organisator:innen werden diesen Kodex während der gesamten Veranstaltung durchsetzen. Wir erwarten von allen Teilnehmenden Kooperation, um ein sicheres Umfeld für alle zu gewährleisten.

Wir tolerieren keine Belästigung oder Diskriminierungen der Teilnehmenden in irgendeiner Form. Wir wollen eine sichere und gewaltfreie Umgebung für alle bieten; unabhängig von den folgenden Punkten:

  • Geschlecht, geschlechtliche Identität und Ausdruck
  • Alter
  • sexuelle Orientierung
  • körperliche Fähigkeiten oder Erscheinung
  • Nationalität
  • rassistischer Zuschreibungen
  • Religion
  • vorherige Festival-Teilnahmen oder ein Fehlen davon
  • Circular-Economy-Erfahrung oder nicht
  • gewählter Lösungsansatz

Erwartetes Verhalten

  • Seid authentisch und bringt euch aktiv ein. Tragt zur Langlebigkeit dieser Community bei.
  • Handelt mit Rücksicht und Respekt.
  • Setzt Zusammenarbeit über Konflikt.
  • Achtet aufeinander! Alarmiert die Veranstalter:innen, wenn ihr eine gefährliche Situation, eine Person in Not oder Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex bemerkt, auch wenn sie unbedeutend erscheinen.

Wir tolerieren keine Belästigung der Teilnehmenden in irgendeiner Form. Sexualisierte Sprache und Bilder sind an keinem (digitalen) Ort angemessen, dies schließt die folgenden Punkte ein:

  • Sessions, Chats, Vorträge, Präsentationen, Check-Ins, Workshops oder Demos
  • soziale Medien
  • alle anderen Online-Medien und digitale Kommunikationskanäle

Belästigung umfasst beleidigende verbale Äußerungen, Einschüchterung, Stalking, Verfolgen, Fotografieren oder Audio-/Videoaufnahmen ohne Zustimmung, anhaltende Unterbrechung von Gesprächen und unwillkommene sexualisierte Aufmerksamkeit.

Teilnehmende, die gegen diese Regeln verstoßen, werden aufgefordert, belästigendes Verhalten unverzüglich einzustellen, und können nach dem Ermessen der Veranstalter:innen vom Programm ausgeschlossen werden.

Meldet Euch bei den Organisator:innen unter festival@circularfutures.de oder unter 01579-2625643 wenn ihr betroffen seid oder ihr seht, dass sich Teilnehmende bezüglich der oben genannten Punkte unangemessen verhalten.

Lasst uns gemeinsam eine faire Umgebung für alle schaffen!

Dieser Code of Conduct orientiert sich an dem Hack Code of Conduct.

 

 

Code of Conduct

All attendees, sponsors, partners, volunteers and staff at our festival are required to agree with the following code of conduct. Organisers will enforce this code throughout the event. We expect cooperation from all participants to ensure a safe environment for everybody.

We aim to provide a safe, comfortable environment and harassment-free experience for all; regardless of the following:

  • Gender, gender identity and expression
  • age
  • sexual orientation
  • disability
  • physical appearance
  • nationality
  • religion
  • previous festival participation or lack thereof
  • Circular Economy experience or not
  • chosen approach

Expected behaviour

  • Be authentic and contribute actively. Contribute to the longevity of this community.
  • Act with consideration and respect.
  • Put cooperation before conflict.
  • Look out for each other. Alert the organisers if you notice a dangerous situation, a person in distress or violations of this Code of Conduct, even if they seem insignificant.

We do not tolerate harassment of participants in any form. Sexual language and images are not appropriate in any (digital) space, this includes the following:

  • talks, presentations, check-ins, workshops or demos
  • social media
  • all other online media and digital communication channels.

Harassment includes offensive verbal comments, intimidation, stalking, chasing, photographing or audio/video recording without consent, persistent interruption of conversations and unwelcome sexual attention.

Participants who violate these rules will be asked to cease harassing behaviour immediately and may be excluded from the programme at the discretion of the organisers.

Contact the organisers at festival@circularfutures.de if you are concerned or if you see participants behaving inappropriately in any of the above areas.

Let’s work together to create a fair environment for all!