Das Versprechen der Circular Economy ist groß: Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck, befreien uns aus Rohstoffabhängigkeiten und erschließen neue Wertschöpfungspotenziale. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen die Potenziale zirkulärer Wertschöpfung in den Blick nehmen. Dabei ist es alles andere als trivial,
Materialkreisläufe zu schließen, Produkte mit wiederverwertbaren Komponenten zu entwickeln oder Product-as-a-Service-Geschäftsmodelle am Markt zu etablieren. Bleibt Circular Economy ein Versprechen oder ist es die Wunderwaffe, die uns den Übergang in eine neue Form des Wirtschaftens ermöglicht?
Paula Petersen von Circularity wird den Abend mit einem Impuls eröffnen. Im Anschluss diskutieren wir mit Jonas Hüther, Circularity and Longevity Manager bei Miele, Wilhelm Klat, Chief Technology Officer von CircoVision, und Melanie Lehmann, Geschäftsführerin der Oskar Lehmann GmbH & Co. KG über die strategischen Grundlagen zirkulärer Geschäftsmodelle und die Perspektiven regionaler Kooperation.
Der Abend klingt in lockerer Runde auf der Dachterrasse des Pioneers Club aus.