Am 14. und 15. September findet das zweite Circular Futures Festival statt. Es wird bunt, es wird abwechslungsreich, es wird praktisch – in digitalen und lokalen Formaten.
Ihr treibt die Zero Waste Agenda der Stadt Dresden voran? Ihr beschäftigt Euch als kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb mit dem Thema Mehrweg? Ihr experimentiert in Eurem Unternehmen mit zirkulären Geschäftsmodellen? Ihr entwickelt eine digitale Plattform, um XaaS in einer völlig neuen Branche einzuführen?
Dieses Festival richtet sich an all jene, die sich professionell mit der zirkulären Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen. Dieses Festival wird konzipiert von Euch, für Euch, mit Euch.
Ob im öffentlichen Sektor, dem Mittelstand, im Wissenschaftsbetrieb oder der Zivilgesellschaft – alle sind eingeladen, dabei zu sein und sich einzubringen.
Das zweite Circular Futures Festival bietet Räume zum digitalen und realen Vernetzen, ermöglicht den Erfahrungsaustausch über Sektoren hinweg – und möchte auch die letzte:n Skeptiker:innen da draußen überzeugen, dass wir gemeinsam mehr erreichen. #missioncircular
Auf unseren digitalen Bühnen werdet ihr in Lernlaboren, Marktplätzen, Impulsen, Diskussionsrunden und Maker Spaces auf Gleichgesinnte treffen, voneinander lernen und – wer weiß – vielleicht sogar den Grundstein für gemeinsame Initiativen legen.
Du versuchst, zirkuläre Produktlinien in einer linear operierenden Organisation aufzubauen? Du hast Erfahrungen gesammelt, wie man Bürgerbeteiligung rund um Zero Waste-Strategien in Städten organisiert?
Lernlabore sind Orte des Erfahrungsaustauschs und gemeinsamen Lernens. Es gibt Impulse aus der Praxis, die anregen und Raum für Reflexion und Dialog – lasst uns Erfahrungen teilen!
max. 60 Min.
Du hast wilde Thesen, mutige Ideen oder neue Erkenntnisse, die Du mit der Community des Festivals teilen willst?
Dieses Format gibt Gelegenheit, Impulse zur Gegenwart und/oder Zukunft der Circular Economy bzw. Society zu präsentieren. Nach Kurzvorstellungen von maximal 10 Minuten gibt es Zeit für Fragen und Resonanz.
max. 15 Min.
Du willst konzentrierte Minuten zum gemeinsamen Handeln nutzen, die normalerweise einfach nicht in den Terminkalender passen würden? #GemeinsamWirken
In diesem handlungsorientierten, co-kreativen Format kann Neues entwickelt werden – von der Weiterarbeit an Projektideen bis zum Aufbau neuer Partnerschaften.
max. 90 Min.
Du glaubst auch an den Wert, kritische Themen von ganz verschiedenen Perspektiven zu beleuchten?
Diskussionsrunden mit maximal drei spannenden Speaker:innen machen neue Perspektiven auf das Thema Circular Economy bzw. Society lebendig und regen zum Nachdenken an. Der Anspruch: stets die Brücke zur konkreten Praxis schlagen.
max. 45 Min.
*Welche Herausforderung packst Du an? Welche zirkuläre Lösung willst Du in die Welt bringen*
Der Marktplatz bietet Dir und Deiner Idee die Bühne, sich vorzustellen und zu begeistern. Nach einem kurzem Pitch können alle Zuhörer:innen Feedback und Hinweise geben.
max. 15 Min.
Im letzten Jahr waren wir begeistert von unseren lokalen Hubs in Berlin und München, in denen Menschen sich endlich auch persönlich begegnen und vernetzen konnten. Daran möchten wir anknüpfen – und die Idee der lokalen Hubs, in denen zirkulär bewegte Stadtgesellschaft zusammenkommt, ausweiten!
Wir freuen uns schon jetzt auf lokale Hubs in München und Berlin – sowie Bottrop, wo zeitgleich zu unserem Festival der Circular Economy Hotspot Europa stattfindet.
Wir sind gespannt, wo sich neben Bottrop, Berlin und München noch zirkulär bewegte Menschen zusammenfinden, um einen lokalen Festival Hub zu initiieren!
Du möchtest Koordinator:in eines Lokalen Hubs werden? Schreib uns gerne eine Email mit Betreff „Koordinator:in für Lokalen Hub“ an festival@circularfutures.de.
Das Circular Futures Festival ist ein hybrides Format, das von der Community für die Community gestaltet wird. Daher brauchen wir Dich! Reich Deine eigene Session-Idee ein, melde einen lokalen Hub an oder unterstütze das Festival als Tech Host oder Sponsor:in.
Als Session-Geber:in setzt Du das Thema und gestaltest eine Session in einem unserer Formate.
Einsendeschluss ist der 10. Juli 2022.
Wir freuen uns über freiwillige Mitstreiter:innen, die uns in der Vorbereitung und Durchführung des Festivals unterstützen.
Ein lokaler Hub bündelt Veranstaltungen und Sessions in einer spezifischen Stadt.
Als ehrenamtliche:r Koordinator:in …
Du willst Koordinator:in eines Lokalen Hubs werden?
Schreib uns gerne eine Email mit Betreff „Koordinator:in für Lokalen Hub“ an festival@circularfutures.de.
Das Festival ist im Kern ein Digital-Festival. Die Sessions werden in Zoom Räumen abgehalten.
Als ehrenamtliche:r Tech Host…
Du hast Lust, das Festival und die Teilnehmenden als Tech Host zu unterstützen? Schreib uns gerne eine Email mit dem Betreff „Tech-Host“ an festival@circularfutures.de.
Du willst uns finanziell dabei unterstützen, das Festival noch mehr in die Breite zu tragen? Dafür braucht es vor allem wo:man power und Medienbudget.
Wenn Du mit Deiner Organisation als Sponsor:in des Festivals auftreten willst, kontaktier bitte das Festival-Team unter festival@circularfutures.de mit dem Betreff Sponsoring.
Melde Dich an, um am 14. und 15. September 2022 beim Circular Futures Festival dabei zu sein. Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos.
Melde Dich an, um am 14. und 15. September 2022 beim Circular Futures Festival dabei zu sein. Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos.
Das war das Circular Futures Festival 2021
100+ Sessions, 180+ Speaker:innen, 700+ Teilnehmer:innen, eine Community 🙌 🎉
Mit dem Festival schaffen wir Räume für neue Perspektiven, spannende Begegnungen und innovative Ideen, die wir im Rahmen unseres Reallabors Circular Futures verstetigen wollen.